Nähen

Polokleid für Kinder nähen!

Das wirst du brauchen

Größe: 98/104/110/116/122/128/134

Jersey für das Kleid, 80/85/95/100/110/115/120 cm bei einer Breite von 150 cm –
Kontraststoff für die Passe, 30 cm –
Kontraststoff für Knopfleiste und Kragen, 80/85/95/100/110/115/120 cm bei einer Breite von 150 cm –
Bündchenware für die Ärmelsäume, 20 cm –
Vlieseline G 785 (oder ähnliche Qualität), 30 x 120 cm –
beidseitig klebendes Vliesband (z. B. Vliesofix T25, Breite 6 mm), 50 cm –
– farblich passendes Nähgarn
– 7 Druckknöpfe
Nähmaschine
Schere
Schnittmuster

Zuschnitt

Nahtzugaben sind im Schnittmuster nicht enthalten. Wenn nicht anders angegeben, 7 bis 8 mm Nahtzugabe hinzufügen (füßchenbreit). Die Markierungen auf den Schnittteilen beachten sowie die Angaben zu Stoffbrüchen und Fadenlauf. Siehe auch Tipps und Tricks.

Jersey für das Kleid
2x Vorderteil 2a
1x Rückenteil 2b im Bruch
2x Ärmel 2c
2x Passe 2d im Bruch

Stoff für Knopfleiste und Kragen
2x Kragen 2e im Bruch
2x Knopfleiste 2f Bündchenware
2x Streifen Ärmelbündchen 2g

Bügeleinlage
2x Kragen 2e im Bruch
2x Knopfleiste 2f

Und so geht’s

Step 1

Alle Teile zuschneiden. Kanten versäubern. Siehe auch Tipps und Tricks.

Step 2

Vlieseinlage auf die linken Seiten der vorgesehenen Schnittteile aufbügeln (Kragen, Knopfleiste).

Step 3

Beide Kragenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen und an der Außenkante zusammennähen. Die Halslochnaht des Kragens bleibt dabei offen.

Step 4

Die Nahtzugaben zurückschneiden und dabei auch die Innenecke über der kleinen Rundung in der vorderen Mitte bis kurz vor die Naht einknipsen. Kragen wenden und flach bügeln. 

Step 5

Ein Passenteil mit der rechten Seite nach oben bereitlegen. Darauf wird nun das Rückenteil rechts auf rechts und Schnittkante auf Schnittkante platziert. Zuletzt legt man darauf die zweite Passe mit der rechten Seite auf die linke Seite des Rückenteils, ebenfalls Schnittkante auf Schnittkante. Das Rückenteil liegt nun zwischen beiden Passen wie in einem Sandwich. An dieser Kante werden nun alle drei Teile zusammengenäht.

Step 6

Beide Passen nach oben bügeln. Sie liegen nun links auf links aufeinander.

Step 7 

Anschließend die Schulternähte der Vorderteile mit den Schulternähten der Passen verbinden. Die Anordnung der Lagen bleibt dabei so wie beim Rückenteil, wir empfehlen jedoch, in zwei Schritten zu arbeiten und zuerst die Vorderteile rechts auf rechts an die Schulternaht der Außenpasse zu nähen. Danach Innenpasse um die gesamten Vorderteile herumdrehen und rechts auf links annähen, zurückwenden.

Step 8

Die Passe sollte nun so aussehen wie auf dem Foto.

Step 9

Knopfleistenteile in Längsrichtung links auf links falten und flach bügeln.

Step 10

Beide Knopfleisten mit den Schnittkanten rechts auf rechts an den Vorderkanten des Kleides feststecken und annähen. Leisten in die richtige Position umklappen und bügeln. 

Step 11

Außenseite des Unterkragens rechts auf rechts an den Halsausschnitt stecken und festnähen, dabei Schulterknipse am Kragen beachten.

Step 12

Obere Kante der Nahtzugabe vom Halsloch und Knopfleiste abschrägen und anschließend die Nahtzugabe des Halsloches in den Kragen hineinbügeln. Die Nahzugabe des Oberkragens, der noch unbefestigt ist, ebenfalls nach innen umbügeln.

Step 13

Damit sich die Knopfleiste glatter in den Kragen einfügt, einfach eine kleine Ecke abschrägen.

Step 14

Beidseitig klebendes Vliesband auf die Nahtzugabe des Halsloches aufbügeln und den Papierstreifen ablösen. Nun die eingebügelte Kante des Oberkragens genau auf der Halslochnaht mit dem Bügeleisen andrücken.

Step 15

Der Oberkragen kann nun am Halsloch knappkantig festgesteppt werden, ohne dass er dabei verrutscht. Wer möchte, kann bei diesem Arbeitsgang auch in einem Schritt den gesamten Kragen an der Außenkante absteppen. Alternativ teilt man diese Schritte auf zwei Arbeitsgänge auf. 

Step 16

Ärmelbündchen links auf links in Längsrichtung halbiert bügeln und leicht gedehnt am Ärmelsaum rechts auf rechts feststecken und annähen. 

Step 17

Die Ärmel mit der Armkugel ans Armloch stecken und festnähen. Dabei sollte der Ärmel oben liegen, denn das verhindert eine ungewollte Faltenbildung beim Nähen.

Step 18

Nun werden die Unterarmnaht und die Seitennaht in einem Arbeitsgang geschlossen.

Step 19

Saumnahtzugabe am Kleid einbügeln und mit einem elastischen Stich feststeppen (3-geteilter Zickzackstich, Geradstich mit Zwillingsnadel oder Coverstich; siehe auch Tipps und Tricks).

Step 20

Gleichmäßige Abstände für die Position der Druckknöpfe markieren und diese einnieten.

Aus Liebe zum Selbstgemachten!

Schluss mit Kinderkleidung von der Stange! Mit dem Buch „Meine Lieblingskleider – Selbstgenähtes für Jungs & Mädels“ kannst du den kleinen Rackern Kleidung für jeden Anlass nähen. Spielen, Toben, Kuscheln – die Klamotten von Größe 98 bis 134 halten allem Stand. Die tollen Modelle stammen von lillestoff-Designern und viele der wunderbaren lillestoff-e findest auch bei uns!

ISBN: 978-3-8410-6353-3
Preis: 16,99 Euro (D) / 17,50 Euro (A) via Christophorus Verlag

Tags: