Für diese Anleitung brauchst du keine extremen Nähkenntnisse, nur ein paar Grundlagen solltest du schon beherrschen.
Los geht’s!
Material für dein Täschchen
Das wirst du brauchen:
– Stoff aus Baumwolle, z.B. diesen Avocado-Stoff, mindestens 50cm breit und 20 cm hoch
– Wachstuch, mindestens 50cm breit und 20 cm hoch
– Einen Reißverschluss, mindestens 25 cm lang
– Nähmaschine mit Reißverschluss-Nähfuß
– Bügeleisen, Bügelbrett
– Schere, Nähgarn, Stoffklammern
– Unser kostenloses Schnittmuster
Gartis NÄHANLEITUNG FÜR EIN PRAKTISCHES
REIßVERSCHLUSS-TÄSCHCHEN
Lade dir zuerst unsere kostenlose Schnittvorlage herunter und drucke sie aus, um sie als Vorlage für den Zuschnitt zu nehmen. Falls du keinen Drucker parat hast, kannst du die Maße auch direkt auf deinem Stoff anzeichnen.
In unserem Fall haben wir uns für Wachstuch für die Innenseite und ein Baumwoll-Mischgewebe für außen entschieden. Du könntest es natürlich umdrehen oder auf beiden Seiten den gleichen Stoff nehmen.
Für unsere Variante ist es so: Wir brauchen je zwei Stücke aus dem Wachstuch für die Innenseite und zwei Stücke aus dem Avocado-Stoff für die Außenseite. Die Stoffstücke sind jeweils 23 cm breit und 15,5 cm hoch.
Dazu brauchen wir außerdem pro Stoff je zwei Stoffstücke, um damit die Enden des Reißverschlusses einzufassen. Sie sollten ungefähr so breit sein wie der Reißverschluss selbst und mindestens 8 cm lang sein.
Los geht’s also mit dem Bügeln und dann mit dem Zuschnitt deiner Stoffe.
Nimm die kleinen Stoffstücke und lege sie auf die Enden deines Zippers. Die Stücke mit dem Wachstuch liegen unten drunter, mit der rechten Seite (= mit der „guten“ Seite) nach oben. Die Stücke mit dem Baumwollstoff liegen oben auf dem Reißverschluss, mit der rechten Seite nach unten. Die Enden schließen mit den Enden des Reißverschlusses ab und er sollte so lang sein, wie dein Stoff breit ist, also 23 cm.
Der Zipper sollte irgendwo in der Mitte sein. Stecke die Stoffstücke fest und nähe sie dann mittig mit einem einfachen Steppstich mit dem Reißverschluss aufeinander.
Wenn du dann die Enden der oberen und unteren Stoffstücke wie auf dem mittleren Foto zum Rand umklappst, sollten die Enden jeweils miteinander abschließen. Somit haben wir nun die Enden des Reißverschlusses elegant versteckt. Wenn du magst, kannst du die umgeklappten Endstücke auch noch kurz umbügeln. Pass dabei aber auf deinen Reißverschluss auf.
Lege jetzt deinen Reißverschluss mit der Oberseite nach unten auf die Außenseite von einem deiner beiden Avocado-Stoffstücke und fixiere den Stoff mit Stoffklammern.
Jetzt brauchst du den Reißverschluss-Nähfuß von deiner Nähmaschine. Setze ihn ein und nutze ihn, um den Reißverschluss knapp neben den Zähnchen auf deinen Stoff zu nähen. Dein Reißverschluss liegt ja noch immer mit der Oberseite nach unten, so dass du ihn auf die Außenseite nähen kannst.
Sobald du beim Nähen am Zipper angekommen bist, halte kurz inne, lass die Nadel im Stoff um ihn zu fixieren, hebe kurz dein Füßchen an, schiebe den Zipper vorbei, setze den Nähfuß wieder auf dem Stoff ab und nähe deine Naht bis zum Ende.
Lasse deinen Stoff so wie er ist (Avocado-Stoff mit dem Print nach oben, darauf der Reißverschluss mit der Unterseite nach oben) und leg darauf nun eine Schicht deines Wachtuches, mit der rechten (= „guten“) Seite nach unten. Fixiere die Schichten an der oberen Kante mit Klammern und nutze wieder dein Reißverschluss-Füßchen, um die drei Schichten nahe an den Zähnen des Reißverschlusses aufeinander zu nähen.
Weiter geht’s nun! Leg nun die nächste Schicht Avocado-Stoff rechts auf rechts auf den anderen Avocado-Stoff und nähe ihn nach dem selben Prinzip fest.
Wenn du nun beide Stoffe auseinander klappst, sieht das so aus wie auf dem Foto oben. Die beiden Außenseiten sind an die Reißverschluss angenäht und die kleinen Stoffstücke vom Anfang verbinden alles miteinander.
Auf der einen Seite ist schon der Innenstoff aus Wachstuch eingenäht, die nächste Seite kommt nun dran:
Leg nun das Wachstuch rechts auf rechts auf die andere Wachstuch-Schicht und stecke alles fest.
Wie bei den bisherigen Schritten auch, werden nun wieder alle Schichten aufeinander genäht, während das Reißverschluss-Füßchen deiner Nähmaschine nah an den Zähnen deines Reißverschlusses entlang näht.
Danach sieht das innen und außen so aus:
Je nachdem, wie rum du die Stoffe wendest, hast du nun auf einer Seite das Wachstuch für die Innenseite und den lässigen Avocado-Stoff für die andere Seite. Die Stoffe sind jeweils am Reißverschluss und an den kleinen Zwischenstücken angenäht, so dass es einen sauberen Abschluss gibt.
Im nächsten Schritt geht es nun darum, aus deinen Stoffschichten ein Täschchen zu machen:
Öffne nun den Reißverschluss. Das ich wichtig, weil du dadurch für den Schluss eine Wendeöffnung schaffst.
Dann klappe deine Stoffe so, dass die Wachstuch-Schichten rechts auf rechts liegen und die Baumwollstoffe auch. Stecke alles an den Kanten sauber ab. Nähe nun die Stoffschichten ringsherum mit ungefähr 1 cm Nahtzugabe aufeinander fest und lasse dabei eine Wendeöffnung. Wir haben sie unten im Wachstuch gelassen (dort, wo auf unserem Foto die goldene Schere liegt), damit man nach dem Schließen der Öffnung die Naht nicht sieht.
Jetzt kannst du mit deiner Schere die vier Ecken abschneiden, damit sie sich nach dem Wenden besser umstülpen lassen. Pass auf, dass du dabei nicht die Nähte zerstörst.
Wende dann dein Täschchen durch die Wendeöffnung, die du am Boden offen gelassen hast. So sollte das Täschchen nun aussehen:
Setz dich nochmal an deine Nähmaschine, fädle farblich passendes Garn ein und schließe die Wendeöffnung mit einem knappkantigen Steppstich. Stülpe dann den Innenstoff nach innen in deine Tasche und du bist fertig!
So ein schönes Täschchen!
MATERIAL FÜR DEIN
TÄSCHCHEN MIT REIßVERSCHLUSS
Praktisches Reißverschluss-Täschchen selbstgemacht
Viel Spaß beim Nachnähen! Wir sind gespannt, was du draus machst!