Das wirst du brauchen
– Baumwollstoff oder Canvas in zwei verschiedenen Farben / Mustern –
– Einlage wie Decovil –
– Gummiband –
– Nähmaschine –
– Stecknadeln –
– Nähgarn –
– Schere –
– Bügeleisen –
– evtl. eine Plotterdatei und einen Plotter –
Und so geht’s
Step 1
Schneide zunächst die Stoffteile zu – 1 cm Nahtzugabe ist bereits enthalten. Die Anzahl der Fächer kannst du selbst bestimmen – wir haben uns für vier Fächer entschieden. Also brauchen wir insgesamt 7 Schnittteile: Außenstoff, Innenstoff, Einlage und 4 Fächer.
Schneide die Stücke wie folgt zu:
Außenstoff, Innenstoff – je 1 Schnittteil à 35 x 25 cm
Einlage – 32 x 22 cm
Fächer:
25 x 14 cm – einmal
25 x 17 cm – zweimal
18 x 15 cm – einmal
(dieses Teil ist oben abgeschrägt, die Form ist jedoch optional)
Zunächst musst du die Fächer versäubern, da der Baumwollstoff ausfranst und es auch nicht schön aussieht, wenn die Kanten unversäubert sind. Hierfür steppst du die innenliegenden Kanten entweder mit einem Zickzackstich oder mit der Overlock zunächst ab. Danach bügelst du die Nahtkante sauber um und steppst die umgebügelte Naht mit einem Geradstich sehr knapp ab. Das kleinere Fach kannst du hierbei direkt auf die Tasche darunter nähen (siehe Foto).
Step 2
Bügele jetzt die Einlage auf die linke Seite des Außenstoffs. Drehe jetzt den Außenstoff so, dass die rechte Seite oben liegt und platziere das Gummiband. Das machst du folgendermaßen: Schneide das Gummiband so zu, dass es ein wenig länger ist als die Höhe des Utensilos. Klappe den Außenstoff so zusammen, wie er dann als fertige Tasche aussehen soll, falte ihn auseinander und fixiere dann das Gummiband mit der schönen Seite nach unten (siehe Foto) oben und unten – auf leichtem Zug – mit Stecknadeln auf der linken Seite des Außenstoffs. Wenn du einen bedruckten Stoff nutzt, achte darauf, dass der Druck in die richtige Richtung zeigt!
Step 3
Ordne jetzt die Fächer so auf der rechten Seite des Innenstoffs an, wie sie später auch aussehen sollen. Fixiere die Lagen mit Stecknadeln. Lege jetzt den Innenstoff samt Fächern mit der rechten Seite auf die rechte Seite des Außenstoffs samt Gummiband. Stecke alles rundherum fest.
Step 4
Jetzt steppst du das Utensilo mit einem Zentimeter Nahtzugabe und einem Geradstich rundherum ab – am besten von der Einlagenseite, da das einfacher ist. Lasse eine großzügige Wendeöffnung frei. Schneide dann die Ecken zurück und drehe das Utensilo wieder auf rechts.
Step 5
Forme die Ecken mithilfe eines Stiftes schön aus und bügele das Utensilo noch mal. Jetzt steppst du das Täschchen rundherum mit einem Geradstich ab und verschließt so auch die Wendeöffnung. Wir haben einen rosa Unterfaden und einen dunkelblauen Oberfaden gewählt, da es so farblich perfekt passt! Achte beim Absteppen darauf, das Gummiband nicht mitzunähen – am besten veriegelst du kurz vorher, schneidest den Faden ab und setzt dann wieder neu zum Nähen an.
Step 6
Zum Schluss kannst du noch eine passende Plotterdatei aussuchen und das Utensilo damit aufwerten. Wir haben uns für bezaubernde “Reisepass”-Serie von Herzideen entschieden! Die Plotterdatei kannst du hier bei uns kaufen!
Viel Spaß beim Nähen und eine tolle Reise!