Nähen

Ruckzuck-Buchhülle selber nähen – mit Lesezeichen!

 Das wirst du brauchen

Für ein Taschenbuch im A5-Format (ca 300 S.)

– Stoff für den Außenstoff und die Taschen (hier: leichter Jeansstoff) – 
Baumwollstoff für den Innenstoff – 
Volumenvlies H 630
Satinband – 
Nähmaschine – 
Schere – 
Stecknadeln oder Wonderclips – 
Nähgarn – 
Bügeleisen – 
– Geschirrtuch – 

Und so geht’s

Zuschnitt

Nahtzugabe von 1 cm enthalten 

Außenstoff: 30 x 22 cm (Breite x Höhe)
Innenstoff: 30 x 22 cm
Volumenvlies: 30 x 22 cm
2 x Taschen innen (aus dem Außenstoff): 12 x 22 cm

Step 1

Zunächst bügelst du das Volumenvlies auf den Innenstoff. Lege das Vlies mit der Klebeseite nach innen auf die linke Seite des Stoffes (hier ist der Stoff einfarbig, daher spielt es keine so große Rolle). Jetzt nimmst du dir ein Geschirrtuch, feuchtest es leicht an und legst es auf das Volumenvlies. 

Presse das Bügeleisen leicht für ein paar Sekunden an und fixiere so das Volumenvlies. 

Step 2

Schneide ein Satinband knapp 20 cm lang ab und stecke es in der Mitte des Innenstoffes oben fest. Achte dabei darauf, dass es nachher unten nicht mitgenäht wird – es ist dein späteres Lesezeichen!

Step 3

Jetzt legst du alle Teile wie folgt aufeinander:Außenstoff mit der schönen Seite nach oben, Innentaschen mit der schönen Seite nach unten bündig nach außen. Darauf legst du den Innenstoff mit der schönen Seite nach innen, so dass das Volumenvlies außen liegt. Achte heir darauf, dass das Lesezeichen mittig in der Lücke zwischen die beiden Innentaschen liegt. Stecke jetzt alles rundherum ab und lasse dabei eine Wendeöffnung von ca. 8 cm – du kannst natürlich auch Wonderclips benutzen!

Step 4

Nähe jetzt alles rundherum mit einem Geradstich ab und achte dabei darauf, alle Lagen mitzunehmen. Verriegele am Anfang und Ende der Naht jeweils und vergiss nicht, die Wendeöffnung offen zu lassen! Wir haben diesmal zum Nähen die sehr robusten und qualitativ hochwertigen Organ-Nadeln entschieden. Du kannst sie für alle Nähzwecke benutzen – schau gleich mal in unserem Shop vorbei!

Step 5

Wende die Hülle jetzt durch die Öffnung auf rechts und bügele sie noch einmal schön glatt. Verschließe die Wendeöffnung jetzt mit einem Matratzenstich. Wie das geht, erfährst du hier!

Wenn deine Lektüre mehr als 300 Seiten hast, musst du beim Zuschnitt darauf achten, die Breite des Innen- und Außenstoffes anzupassen. Gib hier beim Zuschnitt also jeweils ein paar Zentimeter hinzu. 

Tags: