Nähen

So nähen wir – Selbermachen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

So nähen wir! Wir haben unter unseren Kund*innen eine ausführliche Umfrage gemacht um zu verbildlichen, wie und was in unserer Community genäht wird. Die Umfrage wurde an all unsere deutschsprachigen Kund*innen verschickt und zeigt, wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz genäht wird.

Was wird zuerst gekauft, der Stoff, oder der Schnitt? Für welche Anlässe wird genäht, für wen nähen alle überhaupt. Wir werden es dir sagen und dir einige der spannenden Ergebnisse aus unserer Umfrage vorstellen!

Über die Makerist Community

Um unsere Makerist-Community besser kennen zu lernen, können wir dir erstmal ein paar demografische Fakten über sie berichten. Wie du sehen kannst, ist der Großteil unserer Nutzer*innen zwischen 31 und 60 Jahre alt. Aber auch aus den anderen Altersstufen finden sich viele kreativ interessierte Personen unter unseren Kund*innen.

Männlich, weiblich oder divers? Von den Personen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, definieren sich 100% als weiblich.

Viele Menschen aus unserer Community nähen gerne für ihre Kinder oder nutzen die Elternzeit als (Wieder-) Einstieg in ihr (neues) kreatives Hobby, das Nähen.

Was die Berufstätigkeit unter unseren Nutzer*innen angeht, sind viele verschiedene Varianten vertreten. Von Student*innen über Personen, die in Vollzeit oder Teilzeit tätig sind (sei es in Care Arbeit, in einer Festanstellung oder in Selbstständigkeit) bis hin zu Rentner*innen und nicht berufstätigen Personen ist alles dabei.

Entwicklung und Hintergründe – Der eigene Zugang zum Nähen

Wie habt ihr denn eigentlich alle das Nähen gelernt? Die Klassiker: Nähen lernen bei YouTube und natürlich selbst beigebracht. Durch den Verkauf unserer E-Books und die Klicks auf unsere Artikel im Magazin sehen wir immer wieder, dass sehr viele Personen unsere Anleitungen und Inhalte nutzen, um den Einstieg in das Thema Nähen zu finden und sich die Inhalte Schritt für Schritt beibringen, indem direkt konkrete Projekte ausprobiert werden. Klasse, oder?

Du bist selbst noch Anfänger*in? Schau gerne auf unserer Themenseite zum Nähen lernen oder auf unserer Magazin Seite mit Näh-Basics vorbei!

Relevanz des Nähens im eigenen Alltag

Welche Rolle spielt das Nähen für dich im Alltag und wie viel Zeit und Raum nimmt es bei dir ein? Knapp ein Viertel unserer Community verbringt mindestens ein Mal pro Woche Zeit an der Nähmaschine. Die Hälfte sitzt sogar mehrmals pro Woche davor. Wir sind begeistert!

Um kreative Dinge zu erschaffen, zur Entspannung, um Geschenke herzustellen, um Ideen zu verwirklichen, aus Gründen der Nachhaltigkeit oder um die Passgenauigkeit selbst mehr in der Hand zu haben – die Gründe für das Nähen sind vielseitig. Bei den meisten Personen trifft auch mehr als nur einer der Gründe zu. Geschenke selber machen, dabei kreativ sein und den DIY-Prozess als Entspannung empfinden. Die perfekte Kombination, oder?

So näht Deutschland, beziehungsweise das näht Deutschland: Bei der Auswahl der Nähprojekte liegt Bekleidung an erster Stelle. Wie du ja sicher weißt, gibt es unter unseren Nähanleitungen und Schnittmustern jede Menge Projekte zum Anziehen. Seien es Kleider, Jacken, Röcke, Hosen, Unterwäsche oder Shirts, die Auswahl ist riesig! Auch hier im Magazin findest du jede Menge Anleitungen zum Selbernähen und sogar eine Liste mit 50 kostenlosen Nähanleitungen.

Individualisierung von Schnitten für eigene Bedürfnisse

Immer mal wieder erleben wir es, dass normale Massenmode nicht auf die Vielfalt des menschlichen Körper ausgelegt sind und nur bestimmte Körperformen bei den Kollektionen berücksichtigt werden. Selbermachen eine wunderbare Option, Kleidung anhand der eigenen Konfektionsgröße herzustellen. In diesem Zusammenhang haben wir dir hier im Magazin beispielsweise auch schon tolle Schnittmuster für große Größen vorgestellt, deren Stil weit abseits von langweiligen 08/15-Designs ist.

Auch zum Thema Änderungen an den Schnittmustern haben wir uns umgehört und finden das Ergebnis sehr spannend. Schau dir gerne unsere Näh-Videos mit Näh-Techniken an. Dort findest du tolle Grundlagen für die Anpassung von Schnitten und Kleidung! Wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du bei uns außerdem tolle Video-Kurse zum Thema Schnittkonstruktion.

So näht Deutschland – Inspirationsfindung und Planung von Projekten

Wir haben in unserer Community unter unseren Kund*innen gefragt, wo alle ihre Inspiration für Projekte finden. Natürlich liegt Makerist ganz vorne mit dabei, schließlich haben wir direkt bei uns gefragt. Aber vor allem Pinterest spielt bei der Inspirations-Findung eine wichtige Rolle und auch (Näh-) Zeitschriften haben noch nicht ihre Relevanz verloren.

Schau übrigens gerne bei uns bei Pinterest vorbei, dort findest du jede Menge Schnittmuster und DIY-Ideen, welche wir alle auf tollen und übersichtlichen Themen-Boards geordnet haben.

Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Und was kommt zuerst, der Stoff, oder das Schnittmuster? Wir alle kennen das, da fällt einem der perfekte Stoff mit wunderschönem Muster in die Hand und man möchte sofort loslegen, ihn zu einem tollen Projekt zu verarbeiten. Anders herum sind wir alle auch schon über großartige Schnittmuster gestolpert und haben uns sofort auf die Suche nach dem passenden Stoff dafür gemacht. Wir fanden es sehr spannend zu sehen, dass beide Herangehensweisen ungefähr gleichauf liegen.

Also, welches Projekt steht bei dir als nächstes an? Hast du schon den Schnitt, den Stoff, oder sogar beides parat?
Besuch uns gerne bei Instagram und lass uns über den Hashtag #makerist an deinen Nähprojekten teilhaben. Wir teilen regelmäßig schöne Fotos aus unserer Community in unserer eigenen Story.

Viel Spaß beim Selbermachen!

Tags: