Nähen

Sonnen-Mütze für Babys nähen – mit Nackenschutz!

Das wirst du brauchen

– 25 cm Baumwollstoff in Orange mit Blümchen- und Obstmotiven, 140 cm breit –
– 60 cm Schrägband in Weiß, nicht vorgefalzt, 4 cm breit –
Nähmaschine – 
Schnittmuster

Zuschneiden

Siehe Zuschneideplan  

Kopfteil A: 6-mal
Krempe B: 2-mal im Stoffbruch
Ohrenklappe C: 4-mal
Bindebänder: 2-mal 4 x 30 cm

Und so geht’s

Step 1

Je 2x 2 Kopfteile rechts auf rechts legen und an einer Seitenkante zusammennähen, die Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und in eine Richtung bügeln. Die Nahtzugaben von der rechten Seite knappkantig neben der Naht feststeppen.

Step 2

Anschließend jeweils ein weiteres Teil rechts auf rechts an eine Seitenkante der bereits zusammengesetzten Teile nähen. Die Nahtzugaben versäubern und die Nähte absteppen wie oben beschrieben.

Step 3

Dann beide zusammengesetzten Teile rechts auf rechts legen und die Mittelnaht steppen. Die Nahtzugaben wie vorher versäubern und absteppen.

Step 4

An den Krempenzuschnitten jeweils die geraden Kanten (= rückwärtige Mitten) rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Step 5

Die Krempenzuschnitte rechts auf rechts legen und an der Außenkante ringsum zusammennähen. Die Nahtzugaben einschneiden, d.h. in kleinen Abständen bis kurz vor der Naht einschneiden. Die Krempe auf rechts wenden und bügeln. Die Außenkante füßchenbreit absteppen. Die Krempe glatt streichen und die Innenkanten mit schmalem Zickzackstich innerhalb der Nahtzugaben aufeinandernähen. Die Krempe rechts auf rechts rings um das Kopfteil stecken und die Teile zusammennähen, dabei trifft die Krempennaht auf eine Naht des Kopfteils.

Step 6

Die Zuschnitte für die Bindebänder in Längsrichtung links auf links zur Hälfte falten und den Bruch leicht einbügeln. Wieder aufklappen und die Längsseiten zum mittigen Falz hin falten und bügeln, dabei darauf achten, dass der mittige Falz nicht herausgebügelt wird. Den Streifen zusammenklappen, sodass nun die äußeren Bruchkanten übereinanderliegen. Das Band entlang der offenen Bruchkanten knappkantig zusammensteppen.

Step 7

Jeweils 2 Ohrenklappenzuschnitte rechts auf rechts legen, ein Bindeband an der gerundeten Kante mittig zwischenfassen (die Schnittkanten liegen bündig, das Bindeband liegt auf dem Stoff). Nahtzugaben einschneiden, wenden und bügeln. Die Enden der Kinnbänder verknoten. Die Ohrenklappen an die Innenkante der Krempe nähen (siehe Vorlage, dabei liegen die offenen Kanten aufeinander, die Ohrenklappen liegen auf der Krempe).

Step 8

Das Schrägband der Länge nach falten und bügeln, dabei darauf achten, es nicht zu verziehen. Das Schrägband mit den offenen Kanten innen ringsum an die offene Kante der Krempe heften, dabei am Anfang das Schrägband auseinanderfalten, das schmale Ende 1 cm breit nach links einschlagen, dann das Schrägband wieder in der Mitte falten. Am Ende den Streifen in den Anfang schieben und etwas überlappend abschneiden. Das Schrägband annähen, die Nahtzugaben auf 0,5 cm zurückschneiden und Nahtzugaben und Schrägband Richtung Kopfteil klappen/bügeln. Die Bruchkante des Schrägbands schmal aufsteppen.

Klein und gut behütet!

Diese und noch mehr wundervolle Ideen für Mützen, Haube und Hüte für Babys und Kleinkinder 0 bis 2 Jahren findest du in dem Buich „Babymützen nähen“ von Cecilia Hanselmann. Es eignet sich auch wunderbar für Nähanfänger, weil es viele Tipps und Tricks enthält, damit die Projekte garantiert gelingen. 

ISBN: 978-3-8410-6327-4
Preis: 9,99 Euro (D) / 10,30 Euro (A) via Christophorus Verlag 

Tags: