Nähen

Spielzeugsack selber nähen

Wir zeigen dir heute, wie du einen praktischen und trotzdem hübschen Spielzeugsack selber nähen kannst! Wer Kinder hat, kennt das: überall liegen Spielsachen und Kleinteile herum! Näh dir einfach einen Spielzeugteppich mit Kordel drumherum, mit dem du dann alles zu einem Spielzeugsack zusammen ziehen und das Chaos in den Griff bekommen kannst.

Das Projekt ist einfach und schnell genäht und macht optisch viel her. Und was besonders toll ist: Du kannst die Größe selbst wählen und perfekt auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen!

Bevor du mit dem Materialkauf und dem Nähen loslegst, lies am besten den vollständigen Artikel einmal durch, das beugt potentiellen Fragen auf jeden Fall vor.

Spielzeugsack selber nähen – Diese Materialien brauchst du

Wir haben uns für diese Anleitung für Baumwollstoffe mit einem schönen Muster und für einen robuten Canvas-Stoff entschieden. Dazu haben wir außerdem eine dicke Kordel ausgesucht, mit der sich der Sack später perfekt zusammen ziehen lässt.

Hier findest du die von uns ausgesuchten Stoffe:

Cretonne Maotey Panda – rosa // Dekostoff Ottoman Dreiecke 3 – weiss // Canvas Pastell Streifen – gelb

Das brauchst du:
– Mehrere Baumwollstoffe (Maße je nach Größe deines Spielzeugsacks; siehe unten)
– Eine dicke Kordel
– Eine Nähmaschine
– Bügeleisen und Bügelbrett
– Nähgarn
– Maßband, Schere, Sicherheitsnadeln, Stoffklammern oder Stecknadeln

Benötigte Stoffmenge je nach Größe des Spielzeugsacks:

Großer Spielzeugsack (Durchmesser: 1,00 m / Umfang: ca. 3,14 m):
– 1 m Stoff für den Oberstoff
– 1 m Stoff für den Futterstoff
– 4 x (0,1 x 0,7 m) von einem weiteren Stoff für die Kordel-Einfassung
– 3,50 m Schrägband oder Kordel

Kleiner Spielzeugsack (Durchmesser: 0,50 m / Umfang: ca. 1,57 m):
0,5 x 0,5 m Stoff für den Oberstoff
0,5 x 0,5 m Stoff für den Futterstoff
4 x (0,1 x 0,3 m) von einem weiteren Stoff für die Kordel-Einfassung
2,50 m Schrägband oder Kordel

Wir haben hier für diese Anleitung den kleinen Spielzeugsack genäht, welcher hinterher einen Durchmesser von 0,5 m hat.

Der Zuschnitt

Schneide alle Stoffstücke anhand der oben genannten Angaben zu.

Spielzeugsack selber nähen – Die Anleitung

Weiter geht es direkt mit dem nächsten Schritt: Wenn du einen Spielzeugsack selber nähen möchtest, musst du zuerst den Kreis vorbereiten. Falte dafür eines deiner Stoffquadrate zwei mal zusammen, pinne einen Stift mit einem Faden an die mittige Ecke und zeichne dir mit Hilfe dieses DIY-Zirkels die runde Linie für den Rand vor.

Mache die gleiche Prozedur mit den Stoffen für Ober- und Unterseite und nutze dann die Hilfslinie, um die Kreise zuzuschneiden.

Jetzt hast du alle Schnittteile fertig.

Bügle die Stoffe.

Nimm dir dann die Rechtecke und schlage bei allen vier Stoffstücken jeweils die kurzen Seiten zweimal knapp nach innen um und fixiere sie durch Stoffklammern.

Nähe die umgeklappten Kanten fest.

Stecke dann die vier Rechtecke mit ungefähr gleichmäßigem Abstand ringsherum auf einem der Kreise fest und fixiere sie an der Kante. Das werden die Schläuche, durch die später deine Kordel gefedelt wird.

So sieht das aus der Nähe aus.

Nähe jetzt alle Schläuche knappkantig fest, um sie auf deinem Stoffkreis zu fixieren.

Nun lege den anderen Stoffkreis rechts auf rechts auf den ersten Stoffkreis. Fixiere die Kanten ringsherum mit Stoffklammern oder Stecknadeln. Lasse eine Öffnung (hier zwischen den Stoffklammern), durch die du dein Nähprojekt später wenden kannst.

Nähe mit einem einfachen Steppstich mit ca. 1 cm Nähtzugabe ringsherum, um alle Schichten aufeinander zu fixieren. Vergiss dabei nicht, die Wendeöffnung frei zu lassen.

Nun kannst du dein Nähprojekt durch die Wendeöffnung von innen nach außen wenden.

Nutze dein Bügeleisen, um die Kanten der Rundung und die Wendeöffnung ordentlich zu bügeln.

Nutze dann einen einfachen knappkantigen Steppstich, um die Wendeöffnung zu schließen und um außerdem einmal ringsherum der Kante zu nähen, um dein Projekt schön ordentlich zu versäubern.

Jetzt brauchst du nur noch eine Sicherheitsnadel, um mit ihrer Hilfe die Kordel durch all die Schlaufen zu ziehen.

Tadaa, so sieht dein fertiger Spielzeugsack im geöffneten Zustand aus. Super, oder? Nun kann er mit Spielzeug beladen werden. Wenn du ihn noch größer nähst, kannst du ihn direkt als Teppich nutzen, so dass auch alle größeren Spielsachen direkt ihren Platz darauf finden.

Dadurch, dass der Spielzeugsack zwar zwei verschiedene Stoffe hat, aber auf beiden Seiten gleichmäßig verarbeitet ist, kannst du den Sack sogar wenden und von beiden Seiten beliebig nutzen.

Wenn die Spielsachen dann im Weg sind, wird der Sack einfach mit der Kordel zusammen gezogen und im Handumdrehen verschwindet der ganze Kleinkram und weg geräumt werden.

Na, was sagst du? Einen Spielzeugsack selber nähen geht wirklich super schnell und unkompliziert! Bist du auch so begeistert von diesem praktischen Projekt? Wenn du es nachnähst, zeig uns dein Ergebnis gerne bei Instagram unter dem Hashtag #makerist. Wir reposten regelmäßig tolle Fotos aus unserer Community in unserer Instagram Story!

Viel Spaß beim Selbermachen!

Du hast noch nicht genug von DIY? Wir haben hier noch jede Menge anderer Sommer-Projekte für dich parat!

Passende Materialien finden

In unserem Makerist Shop findest du nicht nur jede Menge Stoffe, sondern auch Kurzwaren und Nähzubehör. Hier findest du alles, was du für dein nächstes DIY-Projekt benötigst.

BIO FLECHTKORDEL TWIST ME BIG MIX [12 MM] // NADELKISSEN BLÜTE BLAU // KORDELSTOPPER [Ø 8 MM] – ORANGE //
NÄHFADEN-SET ALLESNÄHER RPET [ 100M / 10 STÜCK ] // STOFFKLAMMERN, KLEIN [20 STÜCK // STOFFSCHERE 18CM MINTGRÜN

Bei Pinterest pinnen

Tags: