Nähen

Tasche selber nähen: Shopper Bag mit Außenfächern

Makerist-Tasche-selber-nähen-Shopper-Bag-mit-Außenfächern-1

Wolltest du schon immer mal wieder eine neue Tasche selber nähen? Perfekt, denn wir haben heute eine kostenlose Anleitung mit gratis Schnittmuster für dich vorbereitet. Die Shopper Bag mit Außenfächern ist ein super Allrounder und der Stil ist zeitlos, so dass dich die Tasche auch noch in ein paar Jahren wunderbar begleiten kann.

Für die Tasche eignet sich ein sehr fester Baumwollstoff, z.B. Canvas, Jeans, Cord, eine gewachste Baumwolle oder so wie wir es gewählt haben, ein Oilskin Stoff mit wasserabweisender Wirkung.

Wir haben die Tasche mit praktischen Außenfächern genäht, so dass du Kleinigkeiten wie Taschentücher und Co. griffbereit verstauen kannst. Die Shopper Bag lässt sich mit zwei Laschen mit Klettverschluss verschließen und die Länge der Henkel könntest du bei Bedarf noch individuell verlängern oder verkürzen.

Los geht’s, Tasche selber nähen leicht gemacht!

Material, Schnittmuster und Zuschnitt

Das brauchst du für das Projekt:

– 1 m fester Baumwollstoff, z.B. Canvas, Jeans, Cord, eine gewachste Baumwolle oder ein Oilskin Stoff mit wasserabweisender Wirkung
– 5 cm Klettband (je die flauschige und die rauhe Seite)
– Eine Nähmaschine
– Nähzubehör wie Garn, Nähmaschinennadeln, Schneiderschere, Stecknadeln, Stoffklammern, Markierhilfe und Maßband
– Unser kostenloses Schnittmuster für die Shopper Bag
– Drucker, Druckerpapier und Druckerpatrone für das Ausdrucken des Schnittmusters
– Bügeleisen und Bügelbrett (je nachdem, welchen Stoff du nutzt)

Passende Stoffe und Kurzwaren für dich:

Schneiderschere // Garn-Set // Stoffklammern // Klettband

Pure Denim Marineblau // Jeans Classic Hellblau // Beschichtete Baumwolle Silber

Dekostoff Quadrate // Canvas Pastell Streifen // Beschichtete Baumwolle Punkte

Der Zuschnitt:

Falls dein Stoff dafür geeignet ist, bügle ihn zuerst. Bei derber Canvas-Baumwolle geht das problemlos. Bei einem beschichteten Wachstuch solltest du den Schritt lieber auslassen.
Lade dir unser kostenloses Schnittmuster für die Shopper Bag herunter, drucke es aus und schneide und klebe die Schnittteile zurecht. Dann nutze sie als Vorlage, um damit wie im Schnittmuster angegeben alle Schnittteile aus deinem Stoff auszuschneiden. Letztendlich solltest du dann sieben Stoffstücke zugeschnitten haben:
Jeweils ein großes Stück Stoff für Vorder- und Rückseite, das Stück für die Tasche, zwei lange Stoffstreifen für die Henkel und zwei kleine Stoffstücke für die Klett-Schnalle.

Tasche selber nähen – So wird es gemacht

Teil 1: Die Schnalle für den Klettverschluss

(Bilder 1 – 6:) Zuerst brauchst du die beiden kleinsten Schnittteile. Nimm dir nacheinander je eines der beiden Stücke und falte es wie auf den sechs Fotos oben gezeigt. Falls dein Stoff dafür geeignet ist (z.B. bei derber Baumwolle ohne Beschichtung), kannst du gerne auch mit dem Bügeleisen nachhelfen.

(Bilder 1 – 3:) Nähe dann beide Male den gefalteten Stoffstreifen mit seinen Schichten ringsherum mit einem einfachen knappkantigen Steppstich an drei Seiten fest. Eine kurze Seite kannst du offen lassen, denn dort wird der Stoffstreifen sowieso an die Tasche genäht.
(Bilder 4 + 5:) Dann nimm die 5 cm Klettband und nähe jeweils die flauschige und die borstige Seite ans obere Ende von einem der beiden Stoffstreifen. Somit ist dein späterer Taschenverschluss fertig genäht.

Teil 2: Die Taschenhenkel

Nun sind die Henkel dran. Nimm dir die beiden langen Stoffstreifen die du zugeschnitten hast. Falte sie jeweils längs in der Mitte und dann falte die langen Kanten nochmal zur Mittelfalte hin. Nun hast du einen Streifen der jeweils ca. 104 cm lang ist und 2,5 cm breit. Nähe die vier Stoffschichten der Henkel dann an beiden langen Seiten knappkantig mit einem Steppstich fest.

Teil 3: Die Außenfächer

(Bilder 1 – 3:) Um die Außenfächer vorzubereiten, nimm dir das dafür vorgesehene Stoffstück. Schlage die obere Stoffkante zwei mal um 1 cm nach innen und nähe sie mit einem einfachen Steppstich fest. Mache das gleiche dann mit der unteren Kante und zum Schluss mit den beiden Seitenkanten.
(Bild 4:) Stecke das vorbereitete Stoffstück für die Außenfächer mittig auf der Außenseite einer der beiden großen Stoffstücke fest. Der Abstand zur oberen Kante sollte ca. 18 cm betragen. Achte darauf, dass aber auch zu den Seitenkanten noch genug Platz ist, da durch das Zusammennähen von Vorder- und Rückseite der Tasche auch noch etwas Spielraum für die Vorderseite gebraucht wird.
(Bild 5:) Wenn das Stoffstück festgesteckt ist, nähe es mit einer geraden vertikalen Naht von oben nach unten mittig fest.
(Bild 6:) Nun ist das Stoffstück für die Außenfächer zentral nur mit dieser einen Naht an der Außenseite deiner Tasche angenäht.

(Bild 1:) Hier kannst du nochmal verdeutlicht sehen, dass der Stoff für die Außenfächer nur mit dieser einen Naht mit dem großen Stoffstück verbunden ist.
(Bild 2:) Falte den Stoff am unteren Rand von links und rechts um je ca. 1 cm so wie auf dem Foto abgebildet zur mittleren Naht.

(Bild 1:) Stecke die linke, die untere und die rechte Kante der Außentasche auf dem Stoff fest und nähe die Schichten mit einem einfachen Steppstich ringsherum fest. Die obere Kante wird ausgelassen, da sie die Öffnung der Tasche sein wird.
(Bild 2:) So sieht die fertige Außentasche nun aus. Unten und an den Seiten ist sie festgenäht und oben ist sie offen. Durch die mittige Raffung erhält sie etwas Tiefe.

Teil 4: Die Tasche

Um die Tasche zu nähen, lege beide großen Schnittteile rechts auf rechts (mit den äußeren Seiten aufeinander) und stecke sie ringsherum fest. Nähe sie mit ca. 1 cm Nahtzugabe an den Seiten und an der unteren Kante zusammen. Lasse die obere Seite (dort, wo die roten Stoffklammern auf den Fotos sind) aus, da dort die Öffnung der Tasche sein wird. Je nach Stoff kannst du die Stoffkanten auch noch ringsherum mit einem Zick-Zack-Stich versäubern.

Teil 5: Der Taschenboden

(Bild 1 + 2:) Um der Tasche zu etwas Tiefe zu verhelfen und um einen Boden zu erhalten, musst du die Bodennaht und die Seitennaht aufeinander legen und mit Stoffklammern fixieren.
(Bild 3:) Nimm dein Maßband, ein Lineal oder Handmaß und miss entlang der Naht von der spitzen Ecke 5 cm ab. Markiere mit deinem Kreidestift eine Linie die die Naht quer kreuzt.
(Bild 4 – 6:) Nun kannst du die Stoffschichten entlang der Kreidemarkierung zusammen nähen. Schneide die überflüssige Ecke ab und versäubere die Nahtzugabe mit einem Zick-Zack-Stich.

Teil 6: Obere Kante, Verschluss und Entspurt

Schlage die obere Kante zwei mal um je 2 cm nach innen und klemme mittig auf den gegenüberliegenden Seiten die Verschlüsse ein. Achte dabei darauf, dass sie so eingesteckt sind, dass sie hinterher mit den richtigen Seiten aufeinander treffen. Klemme außerdem an den gegenüberliegenden Seiten die Henkel unter die Lasche.

Nun nähe die umgeklappte obere Kante deiner Tasche ringsherum fest und nähe dabei den Verschluss und die Henkel mit ein.
Dann ist deine Tasche fertig!

Deine Shopper Bag

In der den äußeren Fächern lassen sich perfekt kleine Dinge wie Taschentücher, ein kleiner Schirm, ein Notizbuch oder eine Brille verstauen. Die Tasche kann quer über den Körper gehangen werden oder einfach nur lässig als Umhängetasche über einer Schulter getragen werden. Mit dem Verschluss und den Klettstreifen lässt sich die Öffnung der Shopper Bag auch im prall gefüllten Zustand ein wenig fixieren.

Tasche selber nähen – Zusätzliche Variante mit Gurtband

Anstatt mit den selbstgenähten Henkeln würde sich die Tasche auch wunderbar mit einfachem Gurtband nähen lassen. Probier einfach aus, welche Variante dir besser gefällt!

Viel Spaß beim Nachnähen!

Bei Pinterest pinnen

Tags: