Das wirst du brauchen
– deine Wärmflasche –
– leicht dehnbarer Stoff wie Jersey –
– Blatt Papier –
– Stift –
– Schere –
– Nähgarn –
– Stecknadeln –
– Nähmaschine –
Für eine Variante mit Verschluss brauchst du zusätzlich:
– Druckknöpfe und Druckknopfzange –
Und so geht’s
Step 1
Erstelle zunächst ein ganz einfaches Schnittmuster. Dafür legst du deine Wärmflasche auf das Papier und zeichnest die Konturen der Flasche nach.
Step 2
Jetzt schneidest du den Stoff zu. Je nach deiner gewünschten Variante gehst du folgendermaßen vor:
Ohne Verschluss
Schneide den Stoff im Stoffbruch zu. Lege den Stoff also doppelt, platziere darauf das Schnittmuster und fixiere es mit Stecknadeln. Schneide die Schnittteile dann mit einer Nahtzugabe von 1 bis 1,5 cm zu. Den Flaschenhals kannst du ruhig etwas verlängeert zuschneiden.
Mit Verschluss
Hier schneidest du zuerst ein Schnittteil mithilfe deines normalen Schnittmusters aus.
Danach teilst du das Schnittmuster in zwei: Schneide es dafür bei ca. 2/3 der Länge durch. Jetzt hast du sozusagen zwei Schnittmuster-Teile – einmal den oberen Teil mit Hals und den unteren, kürzeren Teil.
Diese beiden Schnittmusterteile legst du jetzt auf deinen Stoff, fixierst sie mit Stecknadeln und schneidest sie ebenfalls mit einer Nahtzugabe von 1 bis 1,5 cm zu.
Wichtig ist hierbei, dass du den unteren Teil nach oben hin verlängert zuschneidest! Dieser Teil muss länger sein, damit du nachher den Verschluss gut hinbekommst.
Danach schlägst du die untere Seite des oberen Schnittteils und die obere Kante des unteren Schnittteils jeweils ca. 1 cm nach innen um, fixierst sie und steppst sie mit einem Geradstich knappkantig ab – so wie auf dem unteren Foto.
Step 3
Bei beiden Varianten legst du jetzt die Schnittteile rechts auf rechts aufeinander und stecke sie rundherum mit Stecknadeln fest. Nähe den Bezug jetzt rundherum fest – die Halsöffnung wird oben offen gelassen.
Step 4
Drehe den Bezug jetzt wieder auf rechts – entweder durch die Halsöffnung oder (wie auf dem Bild) durch die Verschlussöffnung.
Step 5
Jetzt schlägst du die Kante des Halses ein bisschen nach innen um und steppst sie rundherum knappkantig ab.
Der Bezug ist jetzt an sich fertig. Falls du die Verschluss-Variante genäht hast, kannst du den Hotelverschluss noch mit einem oder mehreren Druckknöpfen verstärken.