Das wirst du brauchen
– Stoff 1: Baumwollstoff in Türkis mit weißen Tropfen, 30 cm –
– Stoff 2: Baumwollstoff in Schwarz-Weiß gemustert –
– Stoff 3: in Gelb mit Muster, 20 cm –
– Schrägband mit Häkelrand, 70 cm –
– Jumbo-Zackenlitze, 25 cm –
– Volumenvlies, 30 cm –
– 2 Druckknöpfe in Schwarz –
– Mini-Quilt-Bügel „willkommen“ oder normaler Kleiderbügel –
– Nähgarn in Weiß, Türkis, Schwarz –
– Nähmaschine –
– Schnittmuster –
So wird zugeschnitten
– Stoffbreite: 110 cm; Angaben inkl. 1 cm Nahtzugabe –
– jeweils 1 x Vorder- und Rückseite aus Stoff 1 und 2 –
– 2 x Oberteil aus Stoff 3: je 26 x 10 cm –
– 6 x Blüte aus Stoff 3 –
– Volumenvlies: jeweils 1 x Vorder- und Rück, 1 x Oberteil, 3 x Blüte –
Und so geht’s
Step 1
Volumenvlies auf die linke Seite eines Blütenzuschnitts bügeln. Zwei Blütenteile rechts auf rechts feststecken und rundherum – bis auf die gerade Kante – zusammennähen. Die Kurven einschneiden, wenden und bügeln. Zwei weitere Blüten anfertigen.
Step 2
Volumenvlies auf die linken Seiten der Vorder- und Rückseite der Außentasche (Stoff 1) bügeln. Die Zackenlitze auf die Vorderseite nähen. Die Blüten im Ausschnitt der Vorderseite feststecken und knappkantig annähen. Die überstehenden Ränder der Blüten zurückschneiden. Vorder- und Rückseite der Außentasche rechts auf rechts feststecken und rundherum – bis auf die obere Kante – nähen. Die Ecken 4 cm abnähen, dabei liegt die Seitennaht auf der Bodennaht. Die abgenähten Spitzen abschneiden.
Step 3
Die Teile für die Innentasche (Stoff 2) rechts auf rechts feststecken und rundherum – bis auf die obere Kante – nähen. Die Ecken abnähen. Die Futtertasche links auf links in die Außentasche stecken. Die Rundung des Ausschnitts mit dem Schrägband einfassen. Für die Aufhängeschlaufen jeweils 18 cm lange Schrägbandstücke links auf links legen und die langen Kanten absteppen.
Step 4
Das Volumenvlies auf die linke Seite eines Oberteils (Stoff 3) bügeln. Die Schlaufen auf der rechten Seite feststecken und knappkantig annähen. Das zweite Oberteil rechts auf rechts darauf feststecken und rundherum – bis auf die untere Seite – nähen. Die offenen Kanten jeweils 1 cm nach innen umbügeln. Das Oberteil über das Unterteil stülpen und absteppen. Die Druckknöpfe an den Schlaufen befestigen.
Noch mehr Anleitungen für Draußen gefällig?
Am Sonntag an der frischen Luft frühstücken, eine Weile die Sonne genießen, frische Kräuter für den Sommersalat ernten – dafür braucht es keinen großen Garten, denn das alles ermöglicht auch der Balkon. Kreative DIY-Projekte wie angesagte Übertöpfe, ein origineller Sichtschutz, stimmungsvolle Lichterketten oder gemütliche Sitzkissen – in „Meine Stadt-Oase“ finden sich viele Ideen für die Balkongestaltung. Außerdem praktische Tipps rund um das richtige Werkzeug für alle Balkon-Gärtner, geeignete Pflanzen sowie ein Jahreskalender. So wird auch ein kleiner Stadtbalkon zu einem grünen Wohlfühlparadies!
ISBN: 978-3- 8388-3606- 5
Preis: 16,99 Euro (D)/17,50 Euro (A) via Christophorus Verlag