Das wirst du brauchen
– Baumwollstoff in zwei Varianten (je ein halber Meter reicht völlig) –
– Volumenvlies H640 oder H630 –
– Schabrackeneinlage S320 –
– Nähmaschine –
– Garn –
– Schere –
– Stecknadeln –
Und so geht’s
Step 1
Zunächst schneidest du die Stoffe und das Volumenvlies sowie die Schabrackeneinlage wie folgt zu:
Außenstoff: 40 x 30 cm (Breite x Höhe)
Innenstoff: 40 x 30 cm
Volumenvlies: 40 x 30 cm
2 x Taschen innen (aus dem Außenstoff): 18 x 30 cm
2 x Verschluss (aus dem Innenstoff): 13 x 10 cm
Schabrackeneinlage: 13 x 10 cm
Wenn du noch keine Erfahrung mit Schrägband hast, kannst du die Ränder der Innentaschen mit einem einfachen Zickzackstich versäubern. So fransen sie im Inneren der Tasche nicht aus!
Step 2
Zuerst nähst du den Verschluss. Wir haben uns für eine oben abgerundete Variante entschieden. Du kannst ihn aber auch eckig lassen. Wenn du es rund magst, legst du die drei benötigten Teile (2 x zugeschnittener Stoff und Schabrackeneinlage) aufeinander, faltest sie längst in der Mitte und schneidest den oberen Teil rund zu. Auf dem oberen Bild siehst du die Markierung, entlang welcher wir geschnitten haben.
Jetzt sind die drei Teile oben rund zugeschnitten. Auf dem oberen Bild siehst du zur Verdeutlichung den noch nicht zugeschnittenen zweiten Stoffteil hinter der „Zunge“ liegen. Du kannst alle drei aber direkt zuschneiden.
Bügele jetzt die Schabrackeneinlage auf einen Stoffteil. Lege die durchs Bügeln nur noch zwei Teile dann rechts auf rechts aufeinander, so dass beide linken Stoffseiten nach außen schauen und eine schöne Seite und die Schabrackenseite nach innen. Nähe nun das Ganze knappkantig fest – lasse nur das untere, gerade Ende einfach als Wendeöffnung frei. Hierbei kannst du einen einfachen Geradstich nutzen.
Nach dem Nähen wendest du den Verschluss auf rechts. Du kannst die Rundung noch mit einer Schere von innen herausarbeiten und das Ganze auch noch bügeln.
Step 3
Jetzt wird die Tasche fertig genäht! Du legst alle Teile aufeinander – hierbei ist wichtig, genau die Reihenfolge zu beachten: Lege erst das Volumenvlies hin, dann der Außenstoff mit der schönen Seite nach oben. Es folgen die beiden Innentaschen mit den schönen Seiten nach innen – lege sie jeweils ganz nach außen. Zum Schluss legst du den Innenstoff mit der schönen Seite nach innen auf.
Step 4
Platziere nun den Verschluss auf mittig auf die linke Seite und setze links und rechts vom Verschluss kleine Markierung. Das ist die spätere Wendeöffnung, die du zunächst nicht mitnähst. Lege den Verschluss erstmal beiseite und stecke nun alle Lagen zusammen. Danach steppst du die Tasche rundherum ab – achte aber auf die Wendeöffnung. Es ist wirklich wichtig, alle Lagen mitzunehmen – so ersparst du dir späteres Nachnähen.
Step 5
Drehe die Tasche jetzt auf rechts und arbeite die Ecken schön heraus. Danach solltest du sie noch einmal schön ausbügeln.
Lege nun den Verschluss in die Wendeöffnung, stecke ihn fest und steppe die ganze Tasche einmal rundherum knappkantig ab.
Step 6
Bringe nun noch einen Druckknopf an deinen Verschluss an und fertig ist die Wickeltasche!