Nähen

Wir stellen vor: 2 neue Näh-Video-Kurse

11 Ärmelvarianten verarbeiten und nähen

Puffärmel, Kugelärmel oder lieber Zweinahtärmel? Mit unserem wunderbaren neuen Video-Kurs 11 Ärmelvarianten verarbeiten und nähen lernst du, die verschiedensten Ärmelvariationen in deine Kleidung einzunähen. Steffi Falk führt dich mit ihrer geballten Kompetenz durch den Ärmel-Dschungel und bringt dir bei, wie ein Profi Ärmel zu variieren.

Wir zeigen dir schon einmal, wie du in einem elastischen Stoff eine Raffung erzeugst!

Und so geht’s

Um die Raffung in deinem elastischen Stoff zu erzeugen, benötigst du ein dehnbares Silikongummi, auch Framilastic genannt. Es eignet sich gerade für Jerseymaterialien ideal, um Raffungen einzuarbeiten, da es sehr dehnbar ist. Im Grunde genommen, legst du einfach dein Stück Framilastic in die Nahtzugabe und nähst es fest, während du es ziehst. – Wenn es im gezogenen Zustand genäht wird, kräuselt sich das festgenähte Gummi automatisch und die Raffung entsteht.

Die Länge des Silikonstreifens liest du entweder aus deiner Schnittbeschreibung heraus oder misst sie an deinem Armloch. Schneide es so zu, dass an beiden Seiten ca. 1 cm übersteht. 

Stecke das Silikonband vorne fest. Jetzt nähst du das Framilastic fest – Steffi empfiehlt hierfür einen einfachen Geradstich. Um sicher zu gehen, dass es wirklich festgenäht wird, beginnst du am besten schon in dem zusätzlichen Zentimeter und verriegelst die Naht auch. Jetzt ziehst du das Band, hältst es gut fest und nähst es fest.  

Die Raffung ist fertig und sieht fantastisch aus! Die Gratis-Episode und den ganzen Kurs findest du hier!

Jeansjacke nähen – Robuste Stoffe gekonnt verarbeiten

Einen echten Modeklassiker selber nähen: die Jeansjacke. Dafür brauchst du nur unseren neuen Video-Kurs Jeansjacke nähen – Robuste Stoffe gekonnt verarbeiten. Makerist-Trainerin Mia Führer zeigt dir Schritt für Schritt, wie dein Näh-Projekt gelingt und auch, wie du knifflige Näh-Hürden überwindest.

Außerdem lernst du noch, mit festen Jeansstoffen zu arbeiten, besoders dicke Stellen gut zu meistern, Kanten mit Ziergarn abzusteppen, Jeansknöpfe (Nietenknöpfe) anzubringen, den Kragen auszuarbeiten, den Bund mit Riegeln zu fertigen, die Brust- und Eingrifftaschen zu nähen und Ärmel mit Schlitz und Manschette zu arbeiten.

In einer Gratis-Vorschau kannst du schon lernen, wie du eine untergesetzte Brusttasche nähst. 

Tags: