Das wirst du brauchen
Für den Teig
– 375g Mehl –
– 1 Päckchen Trockenhefe –
– 50g Zucker –
– 1 Päckchen Vanillezucker –
– 1 Prise Salz –
– 200 ml Milch –
– 75 g zerlassene Butter –
Sonstiges
– Zimt und Zucker –
– zerlassene Butter –
Und so geht’s
Step 1
Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer Rührschüssel vermischen.
Step 2
Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Handrührgerät verarbeiten, bis sie zu einem geschmeidigen Teigklumpen geworden sind.
Step 3
Den Teig an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen. Dabei eignet sich der Ofen bei 50-60 Grad Ober- und Unterhitze. In der Regel reichen 30 Minuten. Es sollte aber zumindest eine sichtbare Vergrößerung stattgefunden haben.
Step 4
Den Teig nochmals durchkneten und ausrollen bis er 5-8 mm dick ist. Auf der gesamten Fläche zerlassene Butter verteilen und alles mit Zimt und Zucker bestreuen.
Step 5
Nun kann der Teig zu einem klassischen Zimtzopf oder zu Zimtschnecken verarbeitet werden.
Step 6
Wenn das geschafft ist, kommt alles in den Ofen und wird goldbraun gebacken. Backzeit und Temperatur richten sich individuell nach dem Ofen. Da heißt es Erfahrungswerte sammeln. Als Richtwert gilt aber: bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten backen.
Step 7
Wenn der Zopf fertig gebacken und noch heiß ist, kann man ihn noch einmal mit zerlassener Butter bestreichen.