Das wirst du brauchen (für ca. 18 Muffins)
Für den Teig:
– 250 g weiche Butter –
– 500 g Weizenmehl –
– 250 g Zucker –
– 3 Eier –
– 150 ml Milch –
– 1 Prise Salz –
– 1 Packung Backpulver –
– 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Backen –
– Papierförmchen für Muffins –
– Muffinbleche –
Für das Frosting und Topping:
– 200g Butter –
– 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe) –
– Puderzucker (Menge nach Geschmack) –
– 1 Esslöffel Vanille-Aroma (oder Mark einer Vanilleschote) –
– 1 Spritzer Zitronensaft –
– Lebensmittelfarbe (nach Belieben) –
– Runde Schokokekse mit Vanillecreme-Füllung –
Und so geht’s
Step 1
Für den Teig verrührst du in einer großen Schüssel Zucker und Butter mit einem Handrührer (oder in einer Küchenmaschine) zu einer geschmeidigen Masse. Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen. Danach gibst du im Wechsel Mehl und je ein Ei hinzu und verrührst den Teig weiter. Achtung: Der Teig wird erst krümelig, wenn das Mehl hinzukommt – einfach weiterrühren, bis du wieder eine geschmeidige Masse hast. Danach kannst du die Milch dazu geben und weiterrühren. Jetzt fügst du das Kakaopulver hinzu – du kannst hier selbst entscheiden, wie schokoladig du es haben möchtest.
Step 2
Bevor du den Teig in die Förmchen füllst, kannst du schon einmal deinen Backofen vorheizen. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass jeder seinen eigenen Backofen am besten kennt und somit die Temperatur individuell anpassen sollte. Wir empfehlen: Elektroherd 180° Grad, Gasherd Stufe 3 und Umluft 160° Grad.
Jetzt legst du das Muffinblech mit Papierförmchen aus. Pro Form löffelst du einen gut gehäuften Esslöffel Teig hinein. Die Förmchen sollten bis zum Rand gefüllt sein.
Step 3
Die Bleche kommen auf die obere und mittlere Schiene des Backofens. Nach ca. 10 Minuten Backzeit solltest du die Bleche austauschen – das obere auf die mittlere Schiene und umgekehrt. Danach die Muffins für weitere 5 Minuten backen.
Jetzt machst du die „Stichprobe“ mit einem Zahnstocher: Wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, sind die Muffins fertig. Falls doch: Ein paar Minuten weiterbacken und immer wieder checken, ob sie schon fertig sind. Dann aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
Step 4
Während die Muffins abkühlen, bereitest du das Frosting vor. Hierzu einfach Butter und Frischkäse miteinander verrühren. Den Puderzucker gibst du nach Geschmack hinzu – so kannst du die Süße selbst bestimmen. Füge noch das Vanille-Aroma hinzu und schmecke das Ganze mit Zitronensaft ab.
Für den besonderen Halloween-Kick kannst du dein Frosting einfärben: Wir haben uns für ein passendes Orange entschieden!
Step 5
Für die Fledermaus nimmst du einen Keks und „schraubst“ ihn auseinander. Die Cremefüllung legst du zur Seite, um später daraus Augen und Zähne zu machen. Hierfür kann allerdings auch Fondant benutzt werden – das kannst du selbst entscheiden!
Eine Keksscheibe wird das Gesicht – dafür steckst du sie ins Frosting. Die andere Scheibe zerteilst du in zwei Hälften und steckst je eine Hälfte als Flügel in die Frostingmasse. Eine halbe Keksscheibe viertelst du und befestigst sie mit ein wenig Frosting als „Leim“ am Gesicht.
Aus der Creme oder dem Fondant formst du zwei runde Scheibchen und zwei sptize Zähne. Diese klebst du aufs Gesicht (das müsste ohne Hilfsmittel gehen, sonst feuchte sie ein wenig mit Wasser an). Zum Schluss kannst du die Augen noch gestalten: Für den richtigen Gruselfaktor haben wir der kleinen Fledermaus rote Augen verpasst!
Lust bekommen, Torten zu verzieren?
Betty Sugardreams zeigt dir in diesem zuckersüßen Video-Kurs tolle Verzierungs-Techniken wie Runout und Brush Embroidery! Verwandle Torten mit Spritzbeutel und Zuckerglasur in fantastische Kunstwerke – los geht’s!